Digitale Signalverarbeitung
Prof. Dr.-Ing. Bodo Rosenhahn
Organisatorisches
Übungsbetreuung:
(Sprechstunde nach Vereinbarung)
Fachnummer: 3102
Termine (jeweils im Wintersemester, Gesamtmodul mit VL+Übung+Kurzklausuren: 5 CPs):
Prüfung:
- schriftlich
- Termin: wird noch bekanntgegeben
- Dauer: 90 Minuten (ab SS12 gemäß der neuen PO)
- Erlaubte Hilfsmittel:
Kurzklausuren:
Es wird eine Online-Prüfung über Ilias während des Semesters angeboten, die als gegebenenfalls benötigte Studienleistung für den 5. Leistungspunkt gewertet wird. Die Teilnahme ist verpflichtend und Vorraussetzung zur Teilnahme an der Klausur.
Vorlesungsbegleitendes Material: siehe  
 
Material zur Übung: siehe  
 
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Abtasttheorem
- Beschreibung zeitdiskreter Systeme
- Die z-Transformation und ihre Eigenschaften
- Lineare Systeme N-ter Ordnung: Eigenschaften, Differenzengleichung, Signalflußgraph
- Die Diskrete Fouriertransformation (DFT), die Schnelle Fouriertransformation (FFT)
- Anwendung der FFT
- Digitale Filter: Einführung
- Eigenschaften von IIR-Filtern
- Approximation zeitkontinuierlicher Systeme
- Entwurf von IIR-Filtern aus zeitkontinuierlichen Systemen: Butterworth, Tschebyscheff, Elliptische Filter
- Direkter Entwurf von IIR-Filtern, Optimierungsverfahren
- Entwurf und Eigenschaften von FIR-Filtern
- Zufallsfolgen
Gegenstand der Vorlesung
In der Vorlesung werden die grundlegenden mathematischen Konzepte zur
Behandlung zeit- bzw. ortsdiskreter Signale behandelt. Ein Schwerpunkt
der Vorlesung liegt in der Behandlung Digitaler Filter.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Ingenieursmathematik,
empfohlen: Kenntnisse der linearen Systemtheorie
Ergänzende Literatur
- Oppenheim, Alan V.; Schafer, Ronald W.; Buck, John R.: Zeitdiskrete Signalverarbeitung, 2. überarb. Aufl., Pearson Studium, München, 2004
Ergänzende Vorlesungen
Download
Siehe